Science Review Letters
(Kritische Wissenschaftsbriefe)

452. Brief
29. Mai 2012

Anstieg des Meeresspiegel durch die übermäßige Förderung von Grundwasser durch den Menschen

Ein weiterer Grund für die steigenden Pegel der Meere: die übermäßige Förderung von Grundwasser durch den Menschen, der damit an Land gespeichertes Wasser schneller ins Meer befördert, als die Grundwasserreservoirs aus Niederschlägen wieder auffüllen können.


Die Meeresspiegel sind in den vergangenen Jahrzehnten stärker gestiegen, als es durch die Wärmeausdehnung der Meere infolge des Klimawandels und des Abschmelzen von Landeis erklärt werden könnte. Ein weiterer Grund für die steigenden Pegel: die übermäßige Förderung von Grundwasser durch den Menschen, der damit an Land gespeichertes Wasser schneller ins Meer befördert, als die Grundwasserreservoirs aus Niederschlägen wieder auffüllen können [1].

Nicht ganz unschuldig daran ist die von der FAO geförderte intensive Landwirtschaft mit grüner Gentechnik, Herbiziden, Insektiziden und Hungerkatastrophen.

Kleinparzellierte und ökologische Landwirtschaft sowie wesensgemäße Bienenhaltung können dazu beitragen, die natürlichen Wasserreservoirs zu schonen. [2][3]
_________________________________________________
[1] Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 2012, Nr. 21, p. 53
[2] Save Beecolonies / Club der wesensgemäße Bienenzüchter
[3] Zentrum für ökologische Agrikultur
 
 


Zurück zur Übersicht Kritische Wissenschaftsbriefe
 

Die Gesamtausgabe der Wissenschaftsbriefe erscheint als Supplement in der Fachzeitschrift "Naturwissenschaft"

Api Review Letters / Science Review Letters
Akademie der Kunst und Philosophie / Academy of Arts and Philosophy
Save the Bees, Bumblebees and Beecolonies
Zentrum fuer wesensgemaesse Bienenhaltung
Centre for Ecological Apiculture
Forschungszentrum Bienentherapie / Natural Apitherapy Research Centre
Beetherapy / Academy of Sciences
DI. M. Thiele, President and international Coordinator


Copyright: Centre for Foodsafety | Forschungszentrum natürliche Bienentherapie | Natural Apitherapy Research Centre